Zum 1. Juli 2020 wird Dr. Andrea Jahn neuer Kunst- und kulturwissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Die bisherige Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken wird künftig gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand Philipp Schneider die Stiftung führen.
Verwaltungsvorstand Philipp Schneider: „Mit Frau Dr. Jahn tritt eine erfahrene, innovative und kompetente Kunsthistorikerin ihr Amt an, die sich als Leiterin der Stadtgalerie Saarbrücken einen hervorragenden Namen in der Kunstszene erarbeitet hat. Wir begrüßen die Wahl der Kulturministerin Christine Streichert-Clivot und des Stiftungskuratoriums und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Andrea Jahn.“
Das Team der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz freut sich, gemeinsam mit Frau Dr. Jahn neue Ausstellungskonzepte sowie Vermittlungs- und Marketingprojekte zu entwickeln und umzusetzen und das große Potential der Stiftungsmuseen weiterzuentwickeln und zu positionieren.
„Ich weiß, dass ich in der Stiftung auf großartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen kann und ich freue mich sehr darauf, meine Ideen und Konzepte zur Neupositionierung der Stiftungshäuser gemeinsam mit diesem Team umzusetzen,“ so Dr. Andrea Jahn.
Das Saarlandmuseum mit seiner Modernen Galerie und Alten Sammlung, das Museum für Vor- und Frühgeschichte und die Römische Villa in Nennig ebenso wie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen bieten durch ihre herausragenden Sammlungen und ihren einzigartigen Standort in der Grenzregion zu Frankreich und Luxemburg ideale Bedingungen für spannende und fruchtbare Kooperationen.
Insbesondere auch dieser Aspekt lässt das Herz der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz höher schlagen.
Dr. Andrea Jahn, geb. 1964, absolvierte ihr Studium in Tübingen und München, ergänzt durch Studien- und Stipendienaufenthalte in Florenz, Washington und New York. Ihre Promotion über die amerikanische Bildhauerin Louise Bourgeois schloss sie in Trier ab. In Stuttgart (Kunstmuseum Stuttgart, Württembergischer Kunstverein) und Friedrichshafen (Kunstverein Friedrichshafen) war sie als Ausstellungskuratorin und Künstlerische Leiterin tätig.
Seit 2012 steht sie an der Spitze der Stadtgalerie Saarbrücken. Dort überzeugte sie mit Einzelausstellungen renommierter Künstler*innen, wie Chiharu Shiota oder Parastou Forouhar, und mit mutigen Themenausstellungen zur zeitgenössischen Kunst, wie in den international besetzten Gruppenausstellungen „NEON – Das Leuchten der Kunst“ oder „IN THE CUT – Der männliche Körper in der Feministischen Kunst“, die u.a. durch die Kulturstiftung des Bundes kofinanziert wurde.
Frau Dr. Jahn tritt die Nachfolge von Dr. Roland Mönig an, der die Position seit Dezember 2013 innehatte und Ende März auf eigenen Wunsch vorzeitig ausgeschieden ist. In der dreimonatigen Interimszeit hatte übergangsweise die stellvertretende Leiterin des Saarlandmuseums, Dr. Kathrin Elvers-Švamberk, die Aufgaben des Kunstvorstands übernommen.