Das Historische Museum Saar möchte die Zeit, in der das Museum geschlossen ist, dazu nutzen, sein Angebot zu verbessern und startet ab sofort eine (Nicht-)Besucherbefragung. Ziel ist es, das kulturelle Angebot auf die Wünsche der Besucherinnen und Besucher abzustimmen und neue Besuchergruppen zu aktivieren.
Die Befragung richtet sich an Personen, die das Museum bereits besucht haben, aber im Besonderen auch an solche, die noch nicht zu Besuch waren. Das Museum ruft alle Saarländer(innen) auf, ihre Meinung (zum Museum) zu äußern. Das Ausfüllen dauert nur 10 Minuten. Der Fragebogen ist a unter folgendem Link zu erreichen: www.historisches-museum.org/besucherbefragung
Mit der Befragung soll die Museumsarbeit selbstkritisch hinterfragt werden. So will das Historische Museum Saar unter anderem zukünftige Ausstellungsthemen noch besser auf die Bedürfnisse des Publikums abstimmen. Dabei sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden, unabhängig von Alter und Vorwissen.
Justin Klein, Master of Science im Bereich Soziologie, hat auf Anfrage des Museumsdirektors Simon Matzerath die Befragung konzipiert. Laut Projektleiter Klein ist es schwierig, Nicht-Besucher als potenzielle Zielgruppen für ein Museum zu aktivieren. Damit dies dennoch gelingen kann, müsse man die Nicht-Besucher zunächst kennenlernen und sich mit ihnen auseinandersetzen. Klein war im Bereich öffentliche Forschung, Marketing und Community Management am Het Nieuwe Instituut, einer Kulturinstitution in Rotterdam, tätig.
Das Historische Museum Saar würde sich freuen, wenn möglichst viele Leute an der Befragung teilnehmen. Erste Ergebnisse werden in einigen Wochen erwartet.