Die ökonomische Bedeutung des Goldes im Alten Ägypten – Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „PharaonenGold“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

    Gold besaß für die alten Ägypter außergewöhnlich große religiöse und symbolische Kräfte. Es war das Symbol der Ewigkeit und das heiligste Metall der alten Ägypter. Im Rahmen der Ringvorlesung „PharaonenGold – 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ im Weltkulturerbe Völklinger … Continue reading

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gibt Max Slevogts Gemälde „Ananas“ an die Erben des Verlegers Fritz Hermann zurück

    Unterstützt vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste, erforscht das Saarlandmuseum in Saarbrücken nunmehr seit 2015 systematisch die Provenienzen des Gemäldebestandes der Modernen Galerie. Als Ergebnis dieser Forschungen konnte jetzt ein Bild von Max Slevogt an die Erben seiner früheren rechtmäßigen … Continue reading