Photocredit: ©Esra Rotthoff
Nach Rimini Protokoll, Roland Schimmelpfennig, Kathrin Röggla und Albert Ostermaier übernimmt der Dramatiker, Schauspiel- und Opernregisseur Falk Richter die fünfte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik der Universität des Saarlandes. / Öffentliche Vorträge an drei Montagabenden im Januar 2016
1969 in Hamburg geboren, debütierte Falk Richter bereits 1994 als Regisseur und als Dramatiker. Seither gehört Richter zu den international erfolgreichsten und einflussreichsten deutschsprachigen Dramatikern mit Uraufführungen und Projekten in den USA, Australien, Belgien, Frankreich, Japan, Norwegen oder der Schweiz ebenso wie an den großen deutschsprachigen Theaterhäusern. Richters Arbeiten beeindrucken und berühren durch die Radikalität, mit der er in ihnen Stellung bezieht – gegen Krieg, Propaganda, mediale Manipulation, den neoliberalen Kapitalismus –, mit der er Kritik der Medien betreibt, den Schmerz der Erosion menschlicher Nähe in einer zunehmend entfremdeten Welt sichtbar macht. Seine Stücke polarisieren im besten Sinn: sie lassen nicht kalt, sie provozieren, reizen, fordern eine Stellungnahme. Dies gilt besonders auch für ihre Ästhetik: Richters Texte nutzen die neuen Medien, die sie analysieren, stellen sie aus. Und sie suchen für die Erfahrungen der Gegenwart nicht nur sprachlichen, sondern ebenso körperlichen Ausdruck im choreografischen Theater, das er vor allem in der mehrjährigen Zusammenarbeit mit der Choreografin Anouk van Dijk entwickelt hat.
Die Auszeichnung mit der fünften Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik ehrt mit Falk Richter einen Theatermacher, dessen Stücke rauschhaft, fordernd und anspielungsreich eine konsequente Analyse und Kritik des Lebens in der neoliberalen Wirklichkeit unternehmen. Seine Stücke nötigen den Zuschauer, Haltung zu entwickeln – ob »Gott ist ein DJ« (1999), »Nothing hurts« (1999), »Unter Eis« (2004), »Rausch« (2012) oder Richters jüngste, gerade erst uraufgeführte, heftig diskutierte Arbeit »Fear« über Deutschland als ein Land, in dem die Angst grassiert, zwischen Pegida und Flüchtlingskrise. Im Verlag Theater der Zeit erscheint heute sein neues Buch »Small Town Boy und andere Stücke«, das seine letzten fünf Stücke enthält.
Termine:
Montag, 04. Januar 2016: Eröffnungsvortrag in der Alten Feuerwache (Saarländisches Staatstheater)
Montag, 11. Januar 2016: 2. Vortrag in der VHS Saarbrücken (Kellertheater im Schloss)
Montag, 25. Januar 2016: 3. Vortrag Saarbrücker Stadtgalerie
jeweils um 20 Uhr
Zu den Vorträgen (60 Min., anschließend Diskussion) sind alle Interessierten herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Parallel findet an der Universität des Saarlandes ein Seminar zum Werk Falk Richters statt, das ein Gespräch mit dem Autor und den Studenten einschließt.
Hintergrund:
Als erste Universität des deutschsprachigen Raumes hat die Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2011/12 gemeinsam mit dem Saarländischen Staatstheater, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der VHS Regionalverband Saarbrücken mit Unterstützung der VSE AG in Saarbrücken erstmals eine Poetik-Dozentur ausschließlich für Dramatik eingerichtet. Ziel ist es, herausragende Bühnenautoren und Theatermacher der Gegenwart aus Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Saarbrücken einzuladen, um in öffentlichen Vorträgen ihre Poetik, ihren Begriff von Drama und Theater zu formulieren und darüber zu reflektieren. Die im ersten Jahr von Rimini Protokoll gehaltenen Vorlesungen sind Ende 2012 unter dem Titel »ABCD. Saarbrücker Poetikvorlesungen« erschienen. Roland Schimmelpfennigs Vorträge »Ja und Nein« folgten im August 2014, »Kathrin Röggla: Die falsche Frage« erschien im Februar 2015 (alle im Verlag Theater der Zeit).
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Birgfeld, Universität des Saarlandes, FR 4.1 Germanistik, j.birgfeld@mx.uni-saarland.de
Ursula Thinnes, Chefdramaturgin Saarländisches Staatstheater, u.thinnes@theater-saarbruecken.de
Website: www.poetikdozentur-dramatik.de