Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Buddenbrookhaus am Sonntag, 21.9.2014 um 14 Uhr zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Thomas Mann neu illustriert“. Im Rahmen der Sonderausstellung „Augen auf! Thomas Mann und die bildende Kunst“ präsentieren wir dort Illustrationen zu Werken Thomas Manns, die im letzten Semester an der HAW Hamburg, Departement Desingn von Studentinnen und Studenten der Masterklasse Buchillustration von Prof. Bernd Mölck-Tassel geschaffen wurden.
Die Hans-Meid-Stiftung für Buchillustration fördert diesen Illustrationswettbewerb und hat insgesamt 3.000 EUR für drei Preisträger ausgelobt (1.500, 1.000 und 500 EUR).
Die Ausstellung „Augen auf! Thomas Mann und die bildende Kunst“ gibt erstmals Einblicke in die Bildwelten Thomas Manns. Der Ausstellungsteil im Buddenbrookhaus nimmt die Illustrationen zu Texten Thomas Manns zum Ausgangspunkt und thematisiert damit den Blick der bildenden Kunst auf das Werk des Schriftstellers.
Den historischen Positionen u. a. von Emil Preetorius (Herr und Hund), Hermann Ebers (Unordnung und frühes Leid), Thomas Theodor Heine (Wälsungenblut) oder Wolfgang Born (Der Tod in Venedig) sind neue Arbeiten an die Seite gestellt, die im Rahmen eines von der Hans-Meid-Stiftung geförderten Illustrationswettbewerbs entstanden. An der HAW Hamburg, Department Design, haben 26 Masterstudentinnen und -studenten von Prof. Bernd Mölck-Tassel als Semesteraufgabe Illustrationen zu einem Werk von Thomas Mann gestaltet: Die literarischen Vorlagen reichen von der frühen Erzählung „Gefallen“ über die Novellen „Das Wunderkind“, „Wälsungenblut“, „Der Tod in Venedig“, „Herr und Hund“, „Unordnung und frühes Leid“, „Mario und der Zauberer“ bis zu den Romanen „Buddenbrooks“, „Zauberberg“, „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ und „Doktor Faustus“. Alle eingereichten Arbeiten sind in der Ausstellung zu sehen. Sie zeigen ein breites Spektrum moderner illustratorischer Techniken, unterschiedliche Formen erzählerischer Bildsprache und nicht zuletzt einen neuen Blick der bildenden Kunst auf das Werk Thomas Manns.
Eintritt: Erwachsene 9,00€, Ermäßigte 4,50€