James Last wird 85!

james last

Legende – das Wort hört er gar nicht so gern. Es entspricht einfach nicht seiner hanseatischen Bescheidenheit. Ein Phänomen ist er allemal. Denn welcher Künstler kann im Alter von 85 Jahren von sich sagen, dass er immer noch erfolgreich auf Tournee geht, dass ihm seine Fans über Jahrzehnte die Treue gehalten haben und dass er immer noch neue hinzugewinnt?
Es kann nur einen geben – JAMES LAST! Am 17. April 2014 feiert der ungekrönte König des „Easy Listenings“ aus Bremen seinen 85. Geburtstag. Und anstatt sich in seiner Wahlheimat Florida an seinem Ehrentag beschenken zu lassen, beschenkt er lieber seine Fans, sein Publikum mit der Ankündigung ab März 2015 nochmals auf eine 22 Städte umfassende Europatournee zu gehen. Das ist typisch für JAMES LAST. Sich seiner Musik, seinem Orchester und seinen Fans auf Lebenszeit verbunden zu fühlen. Ein
außergewöhnlicher Mensch, der sein ganzes Leben lang versucht hat sich treu zu bleiben. Trotz allen Erfolges. Und davon gab es reichlich.
1965: Die allererste LP des jungen Bandleaders Hans Last kommt auf den Markt: „non stop dancing `65“. Eine ebenso simple wie geniale Idee. Last verbindet aktuelle Hits zu tanzbaren Medleys und unterlegt diese mit Chorgesang und Partygeräuschen – Mitklatschen und Mitsummen, Fetenstimmung und Live- Atmosphäre pur. Ein neuer Sound, ein Erfolgsrezept ist geboren. In kürzester Zeit wird der Name JAMES LAST (den englischen Vornamen verpasst ihm seine Plattenfirma ohne sein Wissen) zum Garant für Gute-Laune-Musik. Und spätestens mit seinem ersten TV-Auftritt bei Rainer Holbes „Starparade“ im ZDF am 14. März 1968 wird James Last endgültig deutschlandweit bekannt. Seine Schallplatten verkaufen sich millionenfach, seine Melodien prägen zahlreiche Spielfilme und TVSerien, seine ausverkauften Tourneen führen ihn und sein Orchester durch alle fünf Kontinente, er schreibt Erfolgstitel zahlreicher Weltstars, er wird der erfolgreichste Bandleader weltweit. Die Trophäen und Auszeichnungen, die ihm im Laufe seiner Karriere verliehen werden, sind kaum mehr zählbar. Neben mittlerweile 208 Goldenen Schallplatten gehören u.a. dazu: Goldene Europa, Midem-Trophäe, Goldenes Grammophon, Country Music Award für „When The Snow Is On The Roses“, ASCAP-Award für die Elvis-Presley Aufnahme seiner
Komposition „Fool“, der Robert-Stolz-Preis, das Bundesverdienstkreuz, die Goldene Kamera, der deutsche Schallplattenpreis ECHO, die Bremer Senatsmedaille, der
Deutsche Musikautorenpreis der GEMA für sein Lebenswerk und und und…
Angesichts einer so außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte stellt sich berechtigterweise die Frage, wie JAMES LAST es schafft, ein halbes Jahrhundert lang auf der ganzen Welt solche Begeisterung auszulösen. Die Antwort: Spielend! Spielend gelingt es ihm, jedweder Musikrichtung – von Pop bis Klassik, von Swing bis Rock, von Volkslied bis Schlager – seinen eigenen, unverwechselbaren Stempel aufzudrücken. Spielend gelingt es ihm aus rund 40 Musikern mit Solisten- und Starqualität eine Orchesterfamilie zu machen. Und spielend gelingt es ihm, musikbegeisterte Menschen aller Generationen zu einer großen Fangemeinde zu vereinen. Auf diese Weise wird jedes JAMES LAST-Konzert zum Happening, zu einem Treffen von Gleichgesinnten, auf der Bühne und vor der Bühne, die verbunden sind durch die gemeinsame Freude an Musik.
Und diese Freude scheint jung zu halten. 85 Jahre ist „unser Hansi“, wie ihn seine Fans gerne nennen, mittlerweile alt. Doch zum alten Eisen zählt er noch lange nicht. Ständig modernisiert Last die Arrangements seiner großen Hits, nach denen die Konzertbesucher verständlicherweise immer wieder verlangen, und ständig hat Last sein Ohr am Puls der Zeit. Von Lady Gaga und Seal über U2 und Pink bis Shakira und Rihanna – die aktuelle Popmusik findet stets Eingang in sein schier endloses Repertoire. Die Mischung macht’s. Dank einer überaus gelungenen Zusammenstellung aus Titeln der unterschiedlichsten Richtungen wird jedes JAMES
LAST-Konzert zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis. Nicht zuletzt auch durch den Bandleader, der es vollbringt mit winzigen Handbewegungen sein
Orchester und ganze Konzerthallen zum kochen zu bringen.

 

22.03.2015 Bayreuth Oberfrankenhalle
24.03.2015 Stuttgart Porsche Arena
25.03.2015 Göttingen Lokhalle
26.03.2015 Hamburg O2 World Hamburg
27.03.2015 Odense Sø Stadium Arena Fyn
29.03.2015 Münster Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
31.03.2015 London Royal Albert Hall
01.04.2015 London Royal Albert Hall
04.04.2015 Oberhausen König-Pilsener-ARENA
05.04.2015 Frankfurt Festhalle Frankfurt
06.04.2015 Strasbourg Zénith Strasbourg
08.04.2015 Freiburg Rothaus Arena
09.04.2015 Mannheim SAP ARENA
12.04.2015 Lingen Emsland Arena
14.04.2015 Bremen Halle 7
15.04.2015 Hannover Swiss Life Hall
17.04.2015 Leipzig Arena – Leipzig
18.04.2015 Berlin O2 World
19.04.2015 Erfurt Messe
21.04.2015 München Olympiahalle München
22.04.2015 Wien Wiener Stadthalle – Halle D
24.04.2015 Regensburg Donau Arena
26.04.2015 Köln LANXESS arena

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *