„Faszination Mond“
Eine Mitmachausstellung für Kinder
- November 2019 bis 7. Juni 2020
Deutsches Zeitungsmuseum, Wadgassen
Eröffnungswochenende: 16. und 17. November 2019, 10 bis 18 Uhr
Am 21. Juli 1969 betrat der Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond und sprach den berühmten Satz: „Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!“ Weltweit verfolgten mehr als 500 Millionen Zuschauer die Mondlandung gebannt an ihren Fernsehgeräten. Die Zeitungen und Zeitschriften brachten Extrablätter und Sondernummern heraus, die sich noch heute als Sammlerausgaben großer Beliebtheit erfreuen.
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der ersten Mondlandung zeigt das Deutsche Zeitungsmuseum eine umfangreiche Sonderausstellung, die insbesondere jungen Museumsbesuchern allerhand Wissenswertes über den Mond und die Mondlandung präsentiert. Für alle jungen Forscher und Entdecker gibt es ein eigens eingerichtetes „Weltraum-Labor“, in dem z.B. ein einfaches Fernrohr oder ein einfacher Raketenantrieb nachgebaut werden können. Aber auch in der Ausstellung selbst gibt es viele Mitmachelemente, die zum spielerischen Lernen einladen, bis hin zu einer nachgebauten Raumkapsel.
Für ältere Museumsbesucher hält die Ausstellung einen kurzweiligen Rundgang bereit, in dem nicht nur Originalausgaben von Zeitungen, die über die Mondlandung berichteten, gezeigt werden, sondern auch zahlreiche weitere Exponate, die veranschaulichen, wie intensiv sich über die Jahrhunderte hinweg die Menschen mit dem Mond beschäftigt haben, sowohl wissenschaftlich als auch (pop)kulturell.
Die Ausstellung eröffnet am 16. und 17. November mit zwei Tagen der offenen Tür, an denen es ein umfangreiches Begleitprogramm gibt. An diesen beiden Tagen ist der Eintritt frei und das Museum bis 18 Uhr geöffnet.
generelle Öffnungszeiten: Di-So 10-16 Uhr
Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €, Kinder bis 18 Jahre frei
Deutsches Zeitungsmuseum
Am Abteihof 1
66787 Wadgassen
Tel: +49 (0)6834.9423-0
info@deutsches-zeitungsmuseum.de