“Das Geheimnis der Bilder” – Meisterwerke aus der Modernen Galerie des Saarlandmuseums ab dem 11.11. im Fokus von ZDFkultur

 

 

Das “Geheimnis der Bilder” ist ein interaktives Online-Modul von ZDFkultur, das dazu einlädt, Gemälde aus Museen in ganz Deutschland zu entdecken. Neben Häusern wie der Hamburger Kunsthalle, der Staatsgalerie Stuttgart oder dem Städel in Frankfurt stellt jetzt auch die Moderne Galerie des Saarlandmuseums ihre Meisterwerke auf dieser wegweisenden Plattform vor – ab dem 11.11. zu sehen unter https://geheimnis-der-bilder.zdf.de/

 

Das “Geheimnis der Bilder” geht der Frage nach, welch spannende Geschichten die Malerei erzählen kann. Besucherinnen und Besucher erfahren beim Klick auf bestimmte „Bildpunkte“ mehr über Kunstwerk und Künstler, über versteckte Anspielungen und historische Zusammenhänge. Die Inhalte werden in Kooperation mit Kuratoren aus den jeweiligen Museen entwickelt, und mit jeder neuen Ausgabe von “Das Geheimnis der Bilder” erweitert sich das Spektrum: Im nächsten Jahr wird die Plattform um sechs weitere Sammlungen ergänzt. Ziel ist es, künftig alle 16 Bundesländer im Projekt zu repräsentieren.

 

Gemeinsam mit der Modernen Galerie erforscht ZDFkultur zentrale Gemälde aus ihrer Sammlung, darunter Lüneburg (1924) des deutsch-amerikanischen Künstlers Lyonel Feininger, Ludwig Meidners Gemälde Apokalyptische Landschaft (Am Hafenplatz) von 1913, das faszinierende Porträt der japanischen Tänzerin Sada Yakko (1901) von Max Slevogt und ausgewählte Fotografien, so etwa James Robertson geschichtsträchtiges Sebastopol, nach der Explosion aus dem Jahr 1855.

 

Mit dem digitalen Format “Das Geheimnis der Bilder” von ZDFkultur eröffnet sich der Modernen Galerie die Möglichkeit, den Nutzerinnen und Nutzern im deutschen Sprachraum die hochrangige Saarbrücker Sammlung mit neuen, interaktiven Möglichkeiten zugänglich und erfahrbar zu machen. Eingebettet in die ZDFmediathek, trägt die neue Plattform dazu bei, das Verständnis von Kunst und Kultur zu fördern und auch die unbekannteren Facetten berühmter Meisterwerke zu beleuchten.

Comments are closed.