Das Festival du Film Italien de Villerupt feiert seine 48. Ausgabe und festigt damit seine Position als das älteste und bedeutendste Schaufenster für das italienische Kino in Frankreich. Vom 24. Oktober bis zum 11. November 2025 wird die Stadt in der Region Grand Est einmal mehr zum kulturellen Knotenpunkt. Das Festival zelebriert die Vielfalt, die Kreativität und die aktuellen Entwicklungen der italienischen Filmproduktion. Es ist weit mehr als eine simple Filmreihe: Villerupt fungiert als entscheidender kultureller Ankerpunkt und wichtiger Motor für die internationale Verbreitung des italienischen Films.
Programm-Highlights: Wettbewerbe und thematische Schwerpunkte
Das Herzstück des Programms bietet einen umfassenden Einblick in die jüngsten Strömungen des italienischen Kinos:
- Der Wettbewerb (Compétition): Diese Hauptsektion präsentiert die besten italienischen Filme, die in Frankreich noch nicht veröffentlicht wurden. Die Werke konkurrieren um den prestigeträchtigen Amilcar du Jury, der von einer hochkarätigen Fachjury vergeben wird.
- Das Panorama (Hors Compétition/Sélection Panorama): Eine umfangreiche Schau, die dem Publikum eine breitere Perspektive auf das aktuelle Filmschaffen jenseits des Wettbewerbs ermöglicht.
- Ein besonderer Fokus liegt auf der Sektion Dokumentarfilme (Documentaires), welche als wichtiges Medium für die Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen und gesellschaftlichen Themen dient.
Prominente Gäste und die Jury der Spitzenklasse
Die Anziehungskraft Villerupts resultiert maßgeblich aus der starken Präsenz italienischer Filmschaffender und einer prominent besetzten Jury:
- Der Jurypräsident: Die offizielle Jury, die den Amilcar du Jury kürt, wird in diesem Jahr von dem renommierten Schauspieler, Drehbuchautor und Produzenten Fabrizio Rongione geleitet. Rongione, bekannt durch seine Arbeiten mit den Dardenne-Brüdern, unterstreicht mit seinem Engagement die europäische und professionelle Ausrichtung des Festivals.
- Renommierte Festivalgäste: Für Begegnungen und Debatten wird eine Reihe von Schlüsselfiguren des zeitgenössischen Kinos erwartet:
- Regisseur Andrea Segre, der mit dem Amilcar de la Ville de Villerupt 2025 ausgezeichnet wird, wird zu mehreren Terminen über seine Filme wie L’ORDRE DES CHOSES und LA PETITE VENISE sprechen.
- Die Schauspielerin Barbara Ronchi begleitet die Vorführungen zu den Filmen FAMILIA und SETTEMBRE.
- Die Drehbuchautorin Ludovica Rampoldi und der Produzent Nicola Giuliano (Indigo Film) nehmen an Gesprächen über ihre Filme teil, darunter VIVALDI ET MOI.
- Pier Giorgio Bellocchio begleitet als Schauspieler und Sohn des Regisseurs die Hommage an seinen Vater Marco Bellocchio mit speziellen Vorstellungen seiner Filme wie SORELLE MAI, LE TRAITRE und LE SOURIRE DE MA MERE.
Diese direkten Begegnungen in Form von Debatten und Publikumsgesprächen sind das emotionale Herzstück des Festivals und fördern den kulturellen Austausch nachhaltig.
Umfangreiches Rahmenprogramm und Kulturelle Vielfalt
Villerupt ist ein umfassendes Kulturfest, das über die Filmvorführungen hinausgeht:
- Thema und Hommage: Das Festival ehrt mit einer Hommage an Marco Bellocchio einen der wichtigsten lebenden Regisseure Italiens. Das diesjährige Hauptthema “DANS VENISE LA ROUGE” (Im roten Venedig) wird in speziellen Vorführungen und Konferenzen aufgegriffen.
- Kulturelle Veranstaltungen: Das Rahmenprogramm umfasst ein reichhaltiges Angebot an Ausstellungen, Musikveranstaltungen sowie dem italienischen Comedy-Programm UNA ROBERTA DÉBARQUE À VILLERUPT.
- Bildung und Austausch: Ein Einführungsworkshop in die Regiearbeit (Atelier d’initiation à la mise en scène) wird angeboten. Zudem finden täglich Signierstunden (Dédicaces) in der Hotel de Ville-Buchhandlung statt.
Villerupt: Ein Kultureller Brückenkopf in Europa
Die tief verwurzelte Verbindung Villerupts zur italienischen Einwanderungsgeschichte (seit 1976) macht das Festival zu einem einzigartigen kulturellen Brückenkopf. Seine strategische Bedeutung für das italienische Kino im Ausland kann kaum überschätzt werden:
- Marktzugang Frankreich: Das Festival dient als entscheidender Katalysator für den Vertrieb. Dank der Sichtbarkeit in Villerupt finden viele Filme im Wettbewerb ihren französischen Verleiher.
- Imagepflege: Die Veranstaltung wirkt als Botschafter der zeitgenössischen italienischen Kultur, indem sie die Modernität und thematische Tiefe des Filmschaffens hervorhebt und so gängigen Stereotypen entgegenwirkt.
Mit jährlich über 35.000 Besuchern und der Unterstützung wichtiger Institutionen, darunter das Istituto Italiano di Cultura (IIC), bleibt das Festival du Film Italien de Villerupt eine unersetzliche Plattform zur Förderung des italienischen Talents über die nationalen Grenzen hinaus.
Elisa Cutullè