Saarbrücken bereitet sich auf die 14. Ausgabe des Festivals “Blue Music for a Blue Planet” vor, mit einer klaren und deutlichen Botschaft: “Make Jazz Not War II”. Am Samstag, den 31. August 2024, ab 16:00 Uhr, wird das renommierte Theater im Viertel in Saarbrücken zur Bühne eines einzigartigen Events, das hochwertige Musik mit einem tiefen sozialen und ökologischen Engagement verbindet. Der Eintritt ist frei, mit der Möglichkeit, vor Ort eine Spende zur Unterstützung der Initiative zu hinterlassen.
Organisiert von der Saarländischen Gitarren- und Bandcoaching Akademie, zeichnet sich das Festival durch seine ganzheitliche Vision aus, die über die reine musikalische Darbietung hinausgeht. Das Motto “Blue Music for a Blue Planet” fasst die Absicht perfekt zusammen, die Kraft der Musik zu nutzen, um auf Umweltthemen aufmerksam zu machen und den Frieden zu fördern. Die zweite Ausgabe von “Make Jazz Not War” bekräftigt diese Botschaft und bietet einen unvergesslichen Abend im Zeichen von Jazz, Latin, Blues und vielem mehr.
Der Veranstaltungsort: Das kulturelle Herz Saarbrückens
Das Theater im Viertel, Landwehrplatz 2, 66111 Saarbrücken, ist eine der dynamischsten und anerkanntesten Kultureinrichtungen der Region. Bekannt für seine einladende Atmosphäre und sein vielfältiges Programm, das von Theater über Musik bis hin zu Performances und Ausstellungen reicht, ist das Theater im Viertel ein Bezugspunkt für Kunst und Kultur in Saarbrücken. Seine zentrale Lage und seine Fähigkeit, eine direkte Verbindung zum Publikum herzustellen, machen es zum idealen Rahmen für eine Veranstaltung, die darauf abzielt, die Gemeinschaft einzubeziehen und eine Botschaft der Harmonie zu verbreiten.
Die Protagonisten des Abends: Talent und Engagement
Das Festival beginnt mit der Darbietung von YOUNG LIONESS, einer jungen und vielversprechenden Gruppe, die die Frische und Energie ihrer Mitglieder auf die Bühne bringen wird. Die Besetzung besteht aus:
- Maria Tapia (Vocals)
- Angelina Scheuer (Vocals)
- Tristan Schmidt (Drums)
- Malik Spengler (Gitarre)
Anschließend hat das Publikum die Ehre, RO GEBHARDT & the NUs meet the EUROPEAN JAZZ ORGAN TRIO zu hören. Diese Zusammenarbeit verspricht ein Musikerlebnis auf höchstem Niveau, das die Erfahrung und Meisterschaft etablierter Künstler der internationalen Jazzszene vereint. Die Musiker, die diese außergewöhnliche Einheit bilden, sind:
- Jean-Yves Jung (Organ): Bekannt für seine tadellose Technik und seine tiefe musikalische Sensibilität, ist Jean-Yves Jung ein international renommierter Organist, der für seine lebendigen und innovativen Darbietungen geschätzt wird. Seine Karriere ist gespickt mit Kollaborationen mit großen Namen des Jazz, und seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, mühelos zwischen verschiedenen Genres zu wechseln.
- Jean-Marc Robin (Drums): Als Schlagzeuger mit großer Erfahrung ist Jean-Marc Robin ein Bezugspunkt für die europäische Jazzszene. Seine präzisen Rhythmen und seine Fähigkeit, mit anderen Musikern zu interagieren, machen ihn zu einem grundlegenden Element in jeder Formation.
- Johannes Müller (Sax): Als vielseitiger und virtuoser Saxophonist ist Johannes Müller in der Lage, eine breite Palette von Emotionen durch sein Instrument auszudrücken. Sein kraftvoller Klang und seine originelle Phrasierung machen ihn zu einem Solisten von großer Wirkung.
- Ro Gebhardt (Gitarre): Als international bekannter Gitarrist ist Ro Gebhardt das schlagende Herz dieser Formation. Seine Karriere ist geprägt von zahlreichen Aufnahmen und Tourneen weltweit, bei denen er seine Meisterschaft im Jazz, Blues und in lateinamerikanischen Klängen unter Beweis gestellt hat. Sein einzigartiger Stil und seine Fähigkeit, sich mit dem Publikum zu verbinden, machen ihn zu einem beliebten und angesehenen Künstler.
- Alec Gebhardt (Bass): Als junges Kontrabass-Talent bringt Alec Gebhardt Frische und Innovation in die Rhythmusgruppe. Seine solide technische Basis und seine musikalische Sensibilität machen ihn zu einem tadellosen Begleiter und einem vielversprechenden Solisten.
- Jonas Drobczinsky (Drums): Als vielseitiger und dynamischer Schlagzeuger ergänzt Jonas Drobczinsky die Rhythmusgruppe und verleiht dem Gesamtklang zusätzliche Tiefe und Kreativität. Seine Energie und sein Rhythmusgefühl sind ansteckend.
Eine Veranstaltung mit großem Herzen
Der soziale Charakter des Festivals wird durch die Anwesenheit von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger unterstrichen, die die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hat, was die Bedeutung und den Wert der Initiative bezeugt. Der freie Eintritt mit der Möglichkeit, vor Ort eine Spende zu hinterlassen, ist eine Entscheidung, die den Wunsch widerspiegelt, Kultur für alle zugänglich zu machen, und gleichzeitig das Publikum dazu einlädt, freiwillig zu einer edlen Sache beizutragen. Die gesammelten Spenden werden zur Unterstützung der Aktivitäten der Akademie und der sozialen Ziele des Festivals verwendet, im Einklang mit der Botschaft eines “blauen Planeten” und einer friedlicheren Welt.
Verpassen Sie nicht dieses unverzichtbare Event, das hochwertige Musik, soziales Engagement und eine großartige Kulisse vereint!
Elisa Cutullè