Das Lollapalooza Festival kehrt 2025 zurück und verspricht erneut eine außergewöhnliche Feier der Musik, des Spasses und der grenzenlosen Liebe zur Kultur. Vom 12. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich das Olympiastadion und der Olympiapark Berlin in ein pulsierendes Zentrum der musikalischen Vielfalt. Lollapalooza Berlin bringt eine unvergleichliche internationale Besetzung zusammen, die Herzen höherschlagen lässt und neue musikalische Welten eröffnet.
Ein Line-up, das begeistert: Legenden und aufstrebende Stars in Berlin
Lollapalooza ist bekannt dafür, eine beeindruckende Mischung aus etablierten Superstars und spannenden Newcomern auf die Bühne zu bringen. Auch 2025 wird diese Tradition fortgesetzt und verspricht, Musikfans jeden Geschmacks zu begeistern.
Die Headliner am Samstag, 12. Juli 2025: Freuen Sie sich auf spektakuläre Auftritte von globalen Ikonen, die die Hauptbühnen erobern werden:
- Justin Timberlake: Der Pop-Superstar wird mit seinen ikonischen Hits für unvergessliche Festival-Momente sorgen und Fans in Ekstase versetzen.
- Gracie Abrams: Die preisgekrönte Sängerin wird mit ihren Chartstürmern das Publikum in ihren Bann ziehen.
- Armin van Buuren: Der weltbekannte DJ verspricht eine erstklassige EDM-Erfahrung, die die Menge zum Tanzen bringen wird.
- IVE: Die südkoreanische Girlgroup, die mit ihren eingängigen Pop-Songs und synchronisierten Choreografien das Publikum begeistern wird.
- The Last Dinner Party: Die britische Indie-Rock-Band, die Barock-Pop mit Post-Punk und Glam Rock zu einer spektakulären Show vereint.
Die Headliner am Sonntag, 13. Juli 2025: Auch der Sonntag hält Top-Acts bereit, die für unvergessliche Stimmung sorgen werden:
- J-Hope: Ein besonderes Highlight für alle K-Pop-Fans, der mit seiner energiegeladenen Performance für Begeisterung sorgen wird.
- RAYE: Die britische Sängerin, die mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren Hits das Publikum verzaubern wird.
- Benson Boone: Ein Chartstürmer, der mit seinen emotionalen Balladen und seiner einzigartigen Stimme das Publikum berühren wird.
- Brutalismus 3000: Das Berliner Hard-Techno-Duo, das für seine rohe Energie und kompromisslosen Beats bekannt ist.
- Shaboozey: Der vielseitige Künstler, der Hip-Hop mit Country-Elementen verbindet und das Publikum begeistern wird.
Die Newcomer und vielversprechenden Talente: Lollapalooza ist auch die Plattform, auf der aus Newcomern Legenden werden. Das Festival bietet eine Bühne für aufstrebende Künstler und innovative Klänge, die die Zukunft der Musik prägen. Halten Sie Ausschau nach diesen vielversprechenden Acts, die das Line-up abrunden:
- Dom Dolla, Ashnikko, Artemas, Magdalena Bay, Mahmut Orhan, Mark Ambor, BUNT., Nora En Pure, FLO, Benjamin Ingrosso, Ritter Lean, AVAION, Confidence Man, Midnight Generation, INJI, Issey Cross, MICO, Remy Bond, Jordan Prince, Kapa Tult (Samstag)
- Royel Otis, John Summit, Mother Mother, Argy, Sofi Tukker, Miss Monique, Anna, Joey Valence & Brae, Neil Frances present Club NF, CA7RIEL & Paco Amoroso, BIGXTHAPLUG, Wasia Project, Alessi Rose, Frankie Stew & Harvey Gunn, Almost Monday, Last Train, SKIY, FILLY (Sonntag)
Diese herausragenden Künstler sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die beeindruckende Vielfalt, die Lollapalooza Berlin 2025 zu bieten hat.
Mehr als nur Musik: Eine globale Gemeinschaft in Berlin
Lollapalooza ist weit mehr als nur eine Reihe von Konzerten. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des gemeinsamen Erlebens. Das Festival schafft eine Atmosphäre, in der Spass, Freundschaft und die pure Freude an der Musik im Mittelpunkt stehen. Mit seinem internationalen Charakter zieht Lollapalooza Besucher aus aller Welt an und fördert einen einzigartigen kulturellen Austausch. Neben den musikalischen Highlights bietet das Festival auch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Mode, Kunst und Kulinarik miteinander verbindet.
Seien Sie Teil dieser globalen Bewegung, wenn Lollapalooza 2025 die Bühnen in Berlin zum Beben bringt. Weitere Details zum vollständigen Line-up und den Ticketinformationen finden Sie auf der offiziellen Festival-Website.
Veranstaltungsort: Olympiastadion & Olympiapark Berlin
Datum: 12. & 13. Juli 2025
Elisa Cutullè