Die Dresdner Musikfestspiele starten am 18. Mai 2023 unter dem Motto »SCHWARZWEISS« in einen Jahrgang voller Kontraste. Zur Eröffnung präsentieren die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Tugan Sokhiev mit der Sopranistin Christiane Karg ein glanzvolles Programm, bei dem zwei musikalische Welten aufeinanderprallen: Schostakowitschs von den Eindrücken des Krieges geprägte Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 54 und Mahlers träumerische Sinfonie Nr. 4 G-Dur.
»Obwohl unser Motto SCHWARZWEISS lautet, ist unser Programm gerade in diesem Jahr besonders farbig. Genrevielfalt und ein so breites Angebot wie noch nie zuvor bei den Festspielen beschreiben unsere Welt, die voller Kontraste und doch nie schwarzweiß ist«, sagt Jan Vogler, Intendant der Dresdner Musikfestspiele.
An den 32 Festivaltagen darf sich das Publikum auf insgesamt 64 Konzerte mit rund 1500 Künstlern aus Klassik, Jazz und Weltmusik freuen. International gefeierte Interpreten wie die Pianistin Hélène Grimaud, die Sopranistin Joyce DiDonato, der Multiperkussionist Martin Grubinger, Grammy- und Jazzpreisträgerin Cécile McLorin Salvant oder der Jazzposaunist Nils Landgren werden an 22 Spielstätten in der Stadt lebendige Festspielatmosphäre aufflammen lassen. Das Abschlusskonzert mit Wynton Marsalis & Jazz at Lincoln Center Orchestra wird in diesem Jahr erstmals open air in der Jungen Garde gefeiert.
Der Schwerpunkt »Tastenspiele« widmet sich in 19 Konzerten dem schwarz-weißen Zusammenspiel der Klaviatur, wobei Pianisten verschiedener Generationen und Genres sich die Klinke in die Hand geben und mit ganz unterschiedlichen Partnern auftreten: Darunter Mikhail Pletnev, Emanuel Ax, die Jazzpianisten Michael Wollny und Johanna Summer oder die erst 15-jährige Alexandra Dovgan und Louis Lortie, der zusammen mit jungen, aufstrebenden Pianisten sämtliche Beethoven-Sinfonien in den originellen Arrangements von Franz Liszt aufführen wird.
Höhepunkte der 46. Dresdner Musikfestspiele sind zudem zwei konzertante Opern-Aufführungen auf historischem Instrumentarium: Das Helsinki Baroque Orchestra und Aapo Häkkinen bringen Robert Schumanns selten gespielte Oper »Genoveva« in einer halbszenischen Aufführung in den Kulturpalast. Und mit Richard Wagners »Das Rheingold« feiert ein groß angelegtes künstlerisch-
Die 46. Dresdner Musikfestspiele finden vom 18. Mai bis 18. Juni 2023 statt.