Erstes Mission Statement für das Historische Museum Saar

 

 

Auch im Hinblick auf die Neugestaltung seiner Dauerausstellung in den kommenden Jahren hat das Historische Museum Saar sich zum ersten Mal in seiner Geschichte ein ausformuliertes Leitbild gegeben und eine Zielrichtung gesetzt.

Museumsdirektor Simon Matzerath erklärte, weshalb dies wichtig war:

„In der langen Entwicklung des Historischen Museums Saar in den letzten Jahrzehnten vom Regionalgeschichtlichen Museum zu einem Museum für die Geschichte des Saarlandes und der Grenzregion war es an der Zeit das Profil und die Haltung des Hauses einmal auf den Punkt zu fixieren. Wir glauben damit für die perspektivische Entwicklung des Museums einen wichtigen Baustein gelegt zu haben.“

Regionalverbandsdirektor Peter Gillo ergänzt: „Für das Historische Museum Saar steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Funktion des Museums als lebendiger, identitätsstiftender Ort, als Erfahrungsraum, der Erlebnisse schafft und ein Forum für Denk- und Reflexionsprozesse bietet, wird durch das Mission Statement deutlich. Daran wird sich auch die neue Dauerausstellung orientieren“.

Weitere wichtige Punkte sind z. B. die Einbeziehung des ländlichen und städtischen Raums sowie der gesamten Grenzregion in die Arbeit des Museums, die nachhaltige Dokumentation von Forschungsergebnissen, die Erinnerungsarbeit, zielgruppenorientierte Vermittlung, Partizipation, Inklusion und Barrierefreiheit, Multiperspektivität sowie die Orientierung an freiheitlichen und demokratischen Werten.

Entwickelt und formuliert wurde das Mission Statement vom wissenschaftlichen Team des Historischen Museums Saar. Dies besteht aus Museumsdirektor Simon Matzerath, seinem Stellvertreter Reiner Jung und Ausstellungskuratorin Jessica Siebeneich. Das Mission Statement wurde in der letzten Zweckverbandsversammlung beschlossen und ist im Anhang beigefügt.

Foto: Stefan Hett

Comments are closed.