Vortrag Geschichte des Bliesgaus im Schlosskeller

Andreas Stinsky (c) privat

 

Das Historische Museum Saar lädt zu einem Vortrag von Dr. Andreas Stinsky am 25. November 2021, um 19 h, im Saarbrücker Schlosskeller ein. Der Referent wird in die besondere Geschichte des Bliesgaus als einer saarländischen Kulturregion einführen.

Der Bliesgau stellt eine der wenigen, noch sehr urtümlich erhaltenen Kulturlandschaften in Mitteleuropa dar. Wie entstand sie und was zeichnet sie aus? Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise von der frühesten Besiedlung bis in die Gegenwart. Die geschichtlichen Epochen werden vor dem Hintergrund politischer, sozialer und wirtschaftlicher Entwicklungen, der Baukultur sowie der Kulturlandschaftsgenese vorgestellt. Dabei stellt sich auch die Frage, wie sich der gegenwärtige Strukturwandel auf die alte Kulturlandschaft auswirkt.

Dr. Andreas Stinsky ist Kulturreferent des Saarpfalz-Kreises, davor von 2013-2020 war er Museumsleiter des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim. Er studierte Vor- und Frühgeschichte, Klassische und Provinzialrömische Archäologie sowie Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften in Freiburg, Saarbrücken und Mainz, wo er auch mit einer landschaftsarchäologischen Arbeit zur römischen Besiedlung im südöstlichen Saarland promoviert wurde. Er ist Autor des 2020 erschienenen Bestseller-Buches „Der Bliesgau: Natur, Menschen, Geschichten“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, wird um vorherige Anmeldung gebeten (Tel.: 0681/506 4 506 während der Öffnungszeiten des Museums; Mail: info@hismus.de).

Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Ein Nachweis über die vollständige Impfung/Genesung oder ein tagesaktueller und negativer SARS-CoV-2-Antigen Schnelltest sind erforderlich.

Comments are closed.