Industriekultur live – Der UNESCO-Welterbetag im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

 

Sonntag, 6. Juni 2021, 10 bis 19 Uhr
Eintritt frei!

Am Sonntag, den 6. Juni 2021 ist UNESCO-Welterbetag. Dank niedriger Inzidenzzahlen können die BesucherInnen des Weltkulturerbes Völklinger Hütte endlich wieder Meilensteine der Technikgeschichte wie den Erzschrägaufzug oder die Sinteranlage live vor Ort erleben.
“Mehrere Kilometer Besucherwege, die beeindruckenden Maschinen der Hochindustrialisierung und der Geruch von Öl noch 35 Jahre nach der Schließung machen den Besuch der Völklinger Hütte zu einem sinnlichen, ja körperlich spürbaren Erlebnis. Wir laden Sie ein: Steigen Sie hinauf auf die Gichtbühne und die Aussichtsplattform über den Hochöfen in 45 Meter Höhe. Und erfahren Sie die einzigartige Atmosphäre der Gebläsehalle, der Kokerei oder der Möllerhalle!”, so Generaldirektor Dr. Ralf Beil.
Der Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger ist zur Feier des Welterbetages am 6. Juni frei.

“Unsere Hütte, das Weltkulturerbe, verbindet uns miteinander. Dieses Miteinander, das gerade für uns im Saarland und in der Großregion so wichtig ist, endlich auch wieder an diesem einzigartigen Ort zu erleben, tut einfach gut. Und ich freue mich sehr, dass wir diesen spannenden Ort in den kommenden Jahren mit der Aufstockung der Bundesmittel weiterentwickeln können”, sagt Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur im Saarland und Aufsichtsratsvorsitzende des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.

Bitte buchen Sie Ihre Ankunftszeit unter www.voelklinger-huette.org und denken Sie an Ihren negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) oder den Nachweis der vollständigen Impfung.

Als Einstimmung führen Besucherbegleiter der Völklinger Hütte auf der Internetseite des Weltkulturerbes (unter “Video und Audio-Beiträge”) zu ihren Lieblingsorten. Am Tag selbst folgen weitere digitale Überraschungen auf dem Instagram- und Facebook-Account. Und wenn Sie selbst aktiv werden wollen, dann beteiligen Sie sich am Fotowettbewerb zum Welterbetag. Teilen Sie Ihr Lieblingsfoto von sich in der Völklinger Hütte unter #WelterbeVerbindet über Facebook, Instagram oder Twitter — gesucht werden Momente der Solidarität, des Zusammenhalts und des Austauschs. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist das erste Denkmal aus der Blütezeit der Industrialisierung, das in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde. Heute ist es nicht nur das weltweit einzige Eisenwerk dieser Epoche, das vollständig erhalten ist – es ist zugleich ein einmaliger Schauplatz internationaler Ausstellungen, Festivals und Konzerte.

Comments are closed.