Museumfest am 29.08. in der Modernen Galerie

Großes Museumsfest
29. August 2021, 10 bis 18 Uhr

Saarlandmuseum – Moderne Galerie

Am Sonntag, 29. August, ist es soweit.

Es wartet ein Tag voller Überraschungen! Das ganze Museum ist geöffnet. Dazu gibt es gleich drei Sonderausstellungen zu sehen: Claire Morgan – Joy in the PainPhotography! – Meisterwerke aus dem SCHAUWERK Sindelfingen und Simone Demandt – Auf dem Rücken der Dinge. Auch Workshops, Konzerte und Tanzperformances dürfen dabei nicht fehlen

Um 11 Uhr bietet das Museum schon die ersten Führungen an: eine Familienführung mit Restauratorin Dr. Lisa Wagner sowie eine Direktorinnenführung mit Dr. Andrea Jahn höchstpersönlich. Die Vorständin und Direktorin der Modernen Galerie begleitet Besucher*innen durch die Ausstellung Claire Morgan – Joy in the Pain. Eine zweite Führung findet um 14 Uhr statt. Ebenfalls um 14 Uhr wird die Künstlerin Simone Demandt, zusammen mit dem Ausstellungskurator Dr. Roland Augustin, ihre Ausstellung im Erweiterungsbau erläutern. Ab 15 Uhr wird die Künstlerin für eine halbe Stunde ihre Plakate signieren. Ein Gespräch der besonderen Art mit Blick hinter die Museumskulissen erwartet Sie um 14 Uhr in der Restaurierungswerkstatt: dort dreht sich dann alles um die Konservierung des Gemäldes „Badende im Raum“ von Ernst-Ludwig Kirchner. Für Besucher*innen, die nicht die Gelegenheit haben, an einer Führung teilzunehmen, werden in den Ausstellungen Claire MorganPhotography! und Albert Weisgerber Live-Speaker zur Verfügung stehen, die alle ihre Fragen beantworten können.

Von 11 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 16 Uhr wird je zur vollen Stunde eine Tanzperformance aufgeführt. Im Rahmen des Festivals „Plopp – Die Freie Reihe“ und in Kooperation mit dem Netzwerk Freie Szene Saar wird Samuel Meystre seine Choreographie In:Sight vorstellen. Musikalisch hat das Museum natürlich auch etwas zu bieten: Das Duo Henri wird Jazz, Pop und Klassik zum besten geben. Kinder und Kreative sind eingeladen, an unseren Workshops teilzunehmen. Im Foyer und im Vortragssaal können Pop-Up Karten mit tierischen Motiven hergestellt oder für einen Preis von 2,00 EUR individuelle Stofftaschen bemalt werden. Zusätzlich ist das Deutsche Zeitungsmuseum mit seiner Druckwerkstatt vor Ort.

Um das kulinarische Wohl kümmert sich ganztags das Kunstherz – Café Deli Bar.

Das gesamte Programm auf www.kulturbesitz.de.

Achtung: Die Teilnehmer*innenzahl für bestimmte Formate ist begrenzt. Für die Führungen ist am Veranstaltungstag eine Anmeldung vor Ort an der Museumskasse notwendig.

Im Rahmen der aktuellen Corona-Maßnahmen wird gebeten, zur Veranstaltung einen Nachweis der Impfung, vollständigen Genesung oder einen tagesaktuellen Negativ-Test mitzubringen. Im gesamten Gebäude gilt Maskenpflicht.

Comments are closed.