Dienstag, 27. Oktober, 17 Uhr
Saarlandmuseum – Alte Sammlung
Neu! Mit der Veranstaltungsreihe Kunst (be)trifft geht das Saarlandmuseum, Alte Sammlung der Frage nach, welchen Stellenwert Kunst in unserem Alltag einnimmt. Ausgehend von den drei Themenbegriffen „vorbildlich“, „durchkreuzt“ und „gesegnet“ werden gemeinsam mit den Besuchern / Besucherinnen unterschiedliche Aspekte in der Ausstellung „…Lorenzetti, Perugino, Botticelli… Italienische Meister aus dem Lindenau-Museum Altenburg“ betrachtet.
Los geht es am 27. Oktober mit dem Thema „vorbildlich“. Was macht ein Vorbild oder einen Helden aus? Stärke, Mut oder ganz andere Eigenschaften? In der Kunst der Frühen Neuzeit wurden besonders Heilige als Ideal verehrt, allen voran die Gottesmutter Maria. Dargestellt als gütige Schutzpatronin der Gläubigen mit blauem Mantel und goldenem Strahlenkranz um ihr Haupt, ist sie ein Symbol der Hoffnung. Was bedeuten Hoffnung und Vorbilder für uns heute?
Am 3. November schließt sich das Thema „durchkreuzt“ an und am 11. November beschäftigen wir uns mit dem Begriff „gesegnet“.
Das Format ist eine Kooperation der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und dem welt:raum Saarbrücken.
Um in der aktuellen Situation die Sicherheit aller Teilnehmer*innen zu gewährleisten, ist eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 0681.9964234 oder service@saarlandmuseum.de erforderlich. Sie erreichen uns Mo-Fr von 9-16 Uhr. In dieser Zeit erhalten Sie nach Prüfung der Teilnahmekapazitäten eine Bestätigung.
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.