Museumsbesuch von morgen

 

Wie werden Menschen in Zukunft im Museum entdecken, lernen und teilhaben? — und wie können digitale Technologien dazu beitragen?“ diese Fragen stellt sich das Verbundprojekt museum4punkt0. Sechs Kultureinrichtungen aus verschiedenen Regionen Deutschlands und von unterschiedlichem Profil, unterschiedlicher Größe, Organisationsform und Vertrautheit mit digitalen Prozessen arbeiten intensiv zusammen: Gemeinsam und institutionsübergreifend sollen Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum erprobt werden. Das Historische Museum Saar ist nun offiziell assoziierter Partner des Projekts.

 

Auf die Größe einer Assel geschrumpft Bodenorganismen begegnen, mit einem Fahrsimulator über die Mondoberfläche fahren oder immaterielles Kulturgut wie die schwäbisch-alemannische Fastnacht virtuell vom Museum aus erleben – modernste Technik, Virtual und Augmented Reality, machen es möglich.

Diese und viele weitere Teilprojekte zur musealen Vermittlung, Besucherinteraktion und

-kommunikation erforscht das Verbundprojekt museum4punkt0, in dem das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, die Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, das Deutsche Museum, das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven, die Museen der schwäbisch-alemannischen Fastnacht und die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt sollen dabei immer die Besucherinnen und Besucher stehen sowie die Frage, in wieweit digitale Technologien Vermittlungsziele unterstützen oder Wissensbildung fördern können. In mehreren Testdurchläufen werden sie daher erprobt sowie fortwährend überarbeitet und evaluiert. Im Verbund werden die Ergebnisse dann ausgetauscht und diskutiert. Ziel ist es, im Anschluss die gewonnenen Erkenntnisse auch anderen Kultureinrichtungen frei zur Verfügung und zur kostenlosen Nachnutzung bereitzustellen.

 

Als assoziierter Partner möchte das Historische Museum Saar auch eigene Ideen und Visionen in einem größeren, kompetenten Netzwerk diskutieren. Mehr dazu verrät ein Blogbeitrag zum Historischen Museum Saar auf der Homepage des Projektes: www.museum4punkt0.de/historischesmuseumsaar4punkt0/

Comments are closed.