Soeben hat der Geburtstag von Gerhard Hoehme, einem der wegweisenden Vertreter des deutschen Informel, sich zum 100. Mal gejährt. Aus diesem Anlass zeigt die Moderne Galerie ab dem 7. März sein Hauptwerk und malerisches Vermächtnis: den raumgreifenden Ätna-Zyklus. Erstmals wird er im Erweiterungsbau des Museums zu sehen sein, dessen eindrucksvolle Raumhöhen und optimierte Lichtsituation Hoehmes Gemälde neu erfahrbar machen.
Gerhard Hoehme (1920-1989) zählt zu den markantesten Vertretern der deutschen Nachkriegskunst überhaupt. Für mehrere Jahrzehnte bekleidete er eine Professur für Freie Malerei an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, wo Künstler wie Sigmar Polke oder Chris Reineke zu seinen Schülern zählten.
Hoehmes facettenreiches Schaffen ist in der Modernen Galerie mit mehreren kapitalen Gemälden vertreten. Zentrale Werke, wie u.a. Gammelbild (1958) oder Herkules‘ Tod (1978/79), wurden unter dem Direktorat von Georg-W. Költzsch erworben, der seit den späten 1970er Jahren in Saarbrücken eine der hochrangigsten Informel-Sammlungen Deutschlands aufbauen konnte.
Das Werkensemble des Ätna-Zyklus zählt nicht nur zu den bedeutendsten Schöpfungen der informellen Malerei, sondern ist auch als Höhepunkt und Inbegriff von Gerhard Hoehmes Gesamtwerk anzusehen. Die 14 monumentalen Leinwände und das zugehörige Bodenstück entstanden zwischen 1981 und 1984 in Folge einer mehrmonatigen Studienreise, die der Künstler 1980 nach Sizilien zum mythenumwobenen Vulkan Ätna unternahm. Der Werkblock repräsentiert das ungeheuer reiche Spektrum malerischer Möglichkeiten und offenbart den vielschichtigen Dialog von Bild und Umraum, den Hoehme zeitlebens verfolgte. Die farbigen PVC-Schnüre, die seit den 1960er Jahren zu einem der „Markenzeichen“ seiner Kunst wurden, veranschaulichen hier sinnbildlich das Zirkulieren von Energien und den Kreislauf zwischen Naturerfahrung, malerischer Setzung und Vergegenwärtigung mythischen Gehalts. Einzelne Lavasteine, die auf Plexiglasscheiben vor den vibrierenden Farbhäuten ruhen, verleihen der Parallelführung malerischer und vulkanischer Eruptivkräfte materielle Gestalt.