Juli 2019 in der TauberPhilharmonie

 

Der Tag der Hausöffnung am 13. Juli wird ab 14 Uhr einen lebendigen Eindruck vom Geist der neuen TauberPhilharmonie in Sachen kulturelle Vielfalt, regionale Verankerung, virtuose Meisterschaft und höchster Unterhaltungswert vermitteln. Idealer Türöffner ist hier das „Orchester im Treppenhaus“ von Thomas Posth, das es sich auf die Fahnen geschrieben hat, mit spielerischem Forschungstrieb die Grenzen der Live-Situation „Konzert“ auszuloten und Fenster zu neuen Hörerlebnissen aufzustoßen – klassische Musik als Performance: ganz im Geiste der neuen TauberPhilharmonie. Das Tagesprogramm verspricht zudem Darbietungen von Kammermusik bis Techno, von Kinderkonzert bis Jazz, von Bach bis zur Neuzeit – wobei Handynutzung ausdrücklich erwünscht ist, um für die eigenen Favoriten zu voten! Beiträge des Kleinkunstwettbewerbs „Leben eben“, von der Ukulele-Virtuosin bis zum Beatboxer sowie ein DJ am Abend werden diesen von einer Catering-Küche begleiteten Tag abrunden.

Dass mit UWAGA! eines der originellsten Crossover-Projekte hierzulande am 19. Juli die erste Veranstaltungssaison der TauberPhilharmonie eröffnen darf, spricht für die welt- und stiloffene Ausrichtung der Programmplaner – wobei das Quartett laut Passauer Presse dabei auch „ekstatisches Vergnügen“ garantiere: „Diese Musik sprengt Grenzen in jeder Hinsicht und macht Musikern wie Publikum unbeschreiblich Spaß.“ Am 22. Juli ist dann die prominente ZDF-Moderatorin Petra Gerster mit Christian Nürnberger zu Gast, die ihr gemeinsames Buch „Die Meinungsmaschine“ über Medienmanipulation vorstellen. Einen Abend von besonderer Intimität verspricht am 27. Juli der Singer-Songwriter Mic Donet, der auf seiner Akustiktour „Auf Anfang“ Station in der TauberPhilharmonie macht: „Sein Charisma und ein erstaunliches Stimmspektrum zwischen opernhafter Theatralik, sanfter Hip-Hop-Romantik und tiefer Soul- Phrasierung zeichnen ihn aus als Künstler von internationalem Format“, schrieb die Süddeutsche über diesen Künstler, der bereits Größen wie Stevie Wonder und Carlos Santana begleitet hat. Tags darauf am 28..Juli präsentiert sich mit der Pianistin Elisabeth Brauß eine der herausragenden deutschen Tastenvirtuosinnen dem Publikum, die soeben in die renommierte Liste der BBC New Generation Artists aufgenommen wurde. Die Siegerin des Kissinger KlavierOlymp 2016 wird in Weikersheim neben Scarlatti- Sonaten und Schubert-Impromptus auch zwei Beethoven-Sonaten spielen.

Comments are closed.