Saarlouis. Am 31. Mai sowie 1. und 2. Juni 2018 steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Stephan Toscani, Minister für Finanzen und Europa für das Saarland, das Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich nun schon zum 20. Mal im Blickpunkt des Sports mit historischen Fahrzeugen. Glänzendes Chrom, edle Fahrzeuge und eine überdurchschnittlich hohe Markenvielfalt und seither über 100 Teams zeugen seit Jahren von der Attraktivität der Veranstaltung in der internationalen Oldtimerszene. Ein hoher Anteil an Vorkriegsfahrzeugen rundet diese Markenvielfalt ab und sorgt seit jeher für staunende Gesichter am Streckenrand.
Drei Länder Europas in zwei Tagen – das sind für die Einen atemberaubende Duelle um Hundertstel-Sekunden und die Suche nach Fahrtstrecken, aber auch Genuss und pures Fahren mit unvergesslichen Momenten und viel Kommunikation untereinander für die Anderen. In vier abwechslungsreichen Kategorien vom Beginner bis zum Experten findet jeder Oldtimerfreund für sich die passende Herausforderung. In der Wertung Experten und Sport (nur Lichtschranken) zählt die Classique auch zur Deutschen Classic Serie, der 1. Bundesliga des Deutschen Oldtimersports. Der Weltoldtimerverband FIVA erteilte der Jubiläumsausgabe das Prädikat FIVA International, welches nur an ganz wenige Oldtimerevents wie z.b. der Mille Miglia, übertragen wird. Für die Freunde von Eintages-Ausfahrten gibt es am Samstag die „Mini-Classique“. Dazu Rallyeleiter Kilian Heinz: „Schon zum Meldeschluss eins haben wir die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr verdreifachen können. Rund 100 Teams aus mehreren Ländern Europas haben sich angemeldet und es könnte in diesem Jahr ein neuer Rekord an Teams am Start sein. Damit beweist die Int. Saar-Lor-Lux Classiquie wiederum eindrucksvoll, dass Sie in der Region zwischen Mannheim und Köln einzigartig ist.“
Saarlouis neuer Start und Zielort.
„Zum 20. Jubiläum haben wir den Startort dorthin verlegt, wo die Classique jahrelang beheimatet war“ so Rallyeleiter Kilian Heinz: „ Rund 500 Km Streckenlänge gilt es in den diversen Wertungen zu absolvieren. Wir haben wiederum eine neue Strecke ausgesucht und bieten Leistungen zu einem unschlagbaren Startgeld. In Deutschland einzigartige Aufgabenstellungen bei den Experten aber auch den Oldtimer für die Beginner einfach rollen lassen, das ist unsere Devise. Nach dem Start in Saarlouis führt die erste Etappe über das Illtal nach St. Wendel zu einer Präsentation auf dem idyllischen Schloßplatz und der Mittagspause im dortigen Golfparkhotel. Über das Lebacher Land geht es nach einer Kaffeepause in der Bettinger Mühle in Schmelz zum Ziel nach Saarlouis.Der Samstagmorgen führt die Teams nach dem spektakulären Rundkurs auf dem Flugplatz Düren über Bouzonville, Rodemack und Mondorf le Bains zur Mittagspause nach Remerschen. Der Landkreis Merzig-Wadern mit dem spektakulären City Sprint in der Merziger Innenstadt und einem Stopp im Geburtsort der Saar-Lor-Lux Classique, der Hochwaldgemeinde Losheim am See, folgt dann am frühen Samstagnachmittag. Auch der gesellschaftliche Faktor wird während und nach den Tagesetappen wieder nicht zu kurz kommen. Den stilvollen Abschluss der Classique bildet wie seit Jahren die genüssliche und schon legendäre kulinarische Weltreise als all inclusive Classique-Dinner und die Vergabe der begehrten Trophäen und Preise am Samstagabend in Saarlouis. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl wird die Abschlussveranstaltung im Vereinshaus in Saarlouis-Fraulautern sein.Bis zum 23. April 2018 können sich immer noch interessierte Teams für die Int. 20. Saar-Lor-Lux Classique im Dreiländereck bewerben, egal ob 2 -Tagesausfahrt oder nur die Mini-Classique am Samstag.
Partner ermöglichen Event auf hohem Niveau.
Die 20. Int. Saar-Lor-Lux Classique wird ermöglicht durch die Unterstützung der TÜV Saarland automobil GmbH, Saar-Lor-deLuxe-100% regional, Car Pad-die Matte mit Stiel, dem LackierCentrum Dillingen, der Tourismuszentrale Saar, der Kreissparkasse Saarlouis, der Domaines Vinsmoselle, Radio Saarschleifenland sowie Gerolsteiner Mineralbrunnen.
Mehr über die bisherigen über 100 Teams aus sechs Ländern Europas, deren Fahrzeuge und Daten zu den Stopps gibt es unter www.classique.de oder auch bei Facebook. Das beliebte umfangreiche und vierfarbige Programmheft mit Bildern aller Fahrzeuge sowie allem Wissenswerten rund um die Jubiläumsausgabe ist ab dem 31. Mai bei allen Partnern und auch am Start in Saarlouis oder online erhältlich.