Star-Magier Wittus Witt präsentiert
im Historischen Museum Saar
Tricks aus dem ältesten Zauberbuch der Welt
Mittwoch, 24. Mai, 18.00 h,
Sonntag, 28. Mai, 15.30 h
Saarbrücken, Schlossplatz
Über 700 Magier aus aller Welt kommen vom 25. – 28. Mai 2017 zur Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst (MAGICA) nach Saarbrücken.
Begleitend zu dieser Großveranstaltung wird das Historische Museum Saar vom 24. Mai bis zum 18. Juni 2017 das vermutlich älteste Zauberbuch der Welt, das „Discoverie of Witchcraft“ von Reginald Scot, in der Erstausgabe aus dem Jahre 1584 präsentieren. Scot war ein Kritiker des Hexenwahns seiner Zeit. Mit seinem Buch wollte er diesem Irrglauben ein Ende bereiten. Er beschreibt erstmals die Tricks der Gaukler und Taschenspieler z. B. Münz- und Kartentricks, Seilkunststücke und spezielle Zaubertricks wie das so genannte „Enthauptungsexperiment“.
Am Mittwoch, dem 24. Mai, um 18 h, und am Sonntag, dem 28. Mai, um 15.30 h, wird Wittus Witt aus Hamburg, einer der bekanntesten Magier Deutschlands, während 45 Minuten historische Zaubertricks aus dem Buch vorführen.
Nach dem Studium an der Staatlichen Akademie Düsseldorf bei Josef Beuys strebte Witt eine Tätigkeit in der Kunstvermittlung an, wurde dann aber von Jean Pütz fürs Fernsehen entdeckt, wo er große Zaubershows moderierte. Seither arbeitet er auch für renommierte Theater, als Buchautor und als weltweit geschätzter Historiker der Zauberkunst.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Wir bitten Sie jedoch, vorab Karten zu reservieren, unter Tel. 0681-506 4506 (während der Öffnungszeiten des Museums).