Für die Saison 2014-2015, bietet das CAPe ein gewohnt abwechslungsreiches und qualitatives Programm an. Die Bandbreite des Angebots reicht vom klassischen Konzert, über Oper- und Kabarettstücken, Theater- und Tanzveranstaltungen, bis hin zu Kunstausstellungen und nicht zu vergessen das Kinderprogramm.
Die Saison wird dieses Jahr von dem Ensemble Inégal & den Prague Baroque Solists eröffnet werden, unter der Leitung von Adam Viktora. In Begleitung namhafter Solisten wie der Sopranistin Gabriela Eibenová und dem Countertenor Carlos Mena werden zwei Kompositionen des böhmischen Barockkomponisten Jan Dismas Zelenka aufgeführt (26.09.14).
Eines der Highlights dieser Saison wird das Konzert des Orchestre Philharmonique du Luxembourg sein, das ein letztes Mal unter der Leitung seines Chefdirigenten Emmanuel Krivine stehen wird und von Bertrand Chamayou am Piano begleitet werden wird (06.12.14).
Im Oktober steht das Klavier im Mittelpunkt. Vom 9. bis 12. Dezember 2014 findet das Festival Chopin+ (09.-12.10.14) statt, dass dem polnischen Pianisten und Komponisten Frédéric Chopin gewidmet ist. An vier aufeinanderfolgenden Abenden, werden insgesamt 13 hervorragende nationale und internationale Pianisten, jenseits aller Chopin-Jahrestage, einen einzigartigen Chopin-Gipfel bieten.
Im Bereich der Streichquartette bietet das CAPe dieses Jahr insgesamt vier Konzerte an. Mit seinen mitreißenden Auftritten, einem oftmals außergewöhnlichen Repertoire und besonderer Virtuosität wird das Pacifica Quartet den Streichquartett-Zyklus eröffnen (27.11.14). Durch Vielseitigkeit, klangliche Klarheit und energiegeladene Konzerte besticht das Quatuor de Luxembourg (05.02.15). Das Quatuor Diotima, das von Absolventen der Konservatorien in Paris und Lyon gegründet wurde und nach dem Stück „Fragmente – Stille, an Diotima“ von Luigi Nono benannt wurde, arbeitet mit zeitgenössischen Kompositionen von beispielsweise Helmut Lachenmann, Brian Ferneyhough oder Toshio Hosokawa. Daneben wird jedoch auch das klassische Repertoire, etwa die Streichquartette von Beethoven, gespielt (25.02.15).Zu entdecken gilt auch unbedingt das Quatuor Terpsycordes, das durch sein Kaleidoskop an Persönlichkeiten, einer Vielfalt an musikalischen Betrachtungsweisen, seinem einzigartigen Repertoires, sowie durch einzigartige und bunte Originalität für ein unvergessliches Konzert sorgen werden (27.03.15).
Im Bereich der Kammermusik, hat sich der KammerMusekVeräin Lëtzebuerg mit dem Théâtre National du Luxembourg zusammengeschlossen um uns Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire, eines der emblematischsten Werke des 20. Jahrhunderts, darzubieten (19.10.14). Etwas später in der Saison, wird uns der KammerMusekVeräin mit der skandinavischen Kammermusik in Verbindung bringen. Unter dem Motto „Schroffe Eisblöcke & laue Sommertage“, stehen drei skandinavische Komponisten im Zentrum des Konzerts: Franz Berwald, Carl Nielsen und Magnus Lindberg (18.03.15). Das Trio Koch beweist mit seiner außergewöhnlichen Besetzung mit zwei Violinen und einem Piano, dass Familienbande auch musikalisch verbinden (07.11.14). Mit einem breit gefächerten Repertoire, das von ausgewählten Kompositionen des musikalischen Barockzeitalters über Kammermusikwerke der Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik reicht, begeistert das Ensemble Scharoun seit über einem Vierteljahrhundert weltweit sein Publikum und wird nun im Frühling Halt im CAPe machen (10.05.15). Besonders erwähnenswert im Bereich der Kammermusik und Vokalmusik ist das Amstel Quartet, das zusammen mit Philippe Elan, die Grenzen des konventionellen Saxofonrepertoires austesten und verschieben wird (03.10.14).
Zu den Highlights im Bereich Vokalmusik, World, Jazz und Pop zählen sicherlich The Magnets (27.05.15), die erfolgreichste A-Cappella-Gruppe der Welt, die zum zweiten Mal mit ihrer fetzigen Bühneneinlage und ihren rockigen Beats das Publikum im CAPe mitreißen wird. Weiterer Höhepunkt der Saison ist das Ny Malagasy Orkestra, neun Musiker und Sänger, neun unterschiedliche Musikstile aus den verschiedenen Regionen Madagaskars auf der Bühne im CAPe (19.12.14), sowie das Maxime Bender Quartett, der junge Saxofonist Maxime Bender und seine Band, die ihr neues Album Path to decision vorstellen werden (09.01.15).
Theater-Freunde werden auch auf ihre Kosten kommen. Die luxemburgischen Produktionen De Rousegaart von Jean-Paul Maes (05.03.15), sowie E Kapp voller Wolléken, ein neues Theaterstück von Jay Schiltz und von der Theaterkompagnie DenTheater.lu (02.04.15), stehen auf dem Programm. Desweiteren sind Chaos von Mika Myllyaho (15.10.14) vom Atelier Théâtre Jean Vilar (15.10.14) und eine Anlehnung an George Orwells 1984 (04.06.15) zu sehen. Im Bereich des musikalischen Theaters und des Kabaretts seien noch The Big Soul of Africa (24.10.14) vom Cirque Susuma – Musiker, Artisten, Clowns und Geschichtenerzähler aus Westafrika die eine rasante Show bieten werden-,dann anlässlich des internationalen Frauentages, das Duett Carrington-Brown (11.03.15), sowie die jährliche Revue (22.-26.04.15)erwähnt.
Drei Klassiker der Operngeschichte stehen dieses Jahr auf dem Programm: Mozarts Don Giovanni (19.11.14), aufgeführt vom Laboratoire lyrique Nei Stëmmen zusammen mit dem Ensemble instrumental du Ticino Musica (Lugano)(19.11.14), Franz Lehárs Operette Die lustige Witwe (24.01.15) von der Opéra du Trottoir, sowie Jacques Offenbachs Le voyage dans la lune (12.06.15) von der Compagnie Opéra Éclaté.
Wie alle zwei Jahre findet dieses Jahr wieder das Tanzfestival Printemps Danse statt. Von zeitgenössischem Tanz mit Play Time (Premiere im CAPe ! 12. + 13.02.15) von Jean-Guillaume Weis, eine Koproduktion zwischen dem CAPe, Dance Theater Luxembourg und opderschmelz Dudelange, und dem neuen Ballettstück Duo con Piano (20. +21.03.15) des in Luxemburg lebenden italienischen Tänzer und Choreografen Gianfranco Celestino, sowie das moderne Ballettstück der Spellbound Contemporary Ballett Kompagnie Carmina Burana (30.04.15), über den Dialog zwischen Bild und Tanz mit Il était une chaise … von der Compagnie Nathalie Cornille (01. + 02.03.15), bis zum Tanzzirkus mit Expresso Circus (05. + 06.05.15) des Théâtre Nombr-île und dem magischen Tanzstück der Minna Krook.Dans Kompagnie (01. – 03.02.15). Highlight werden auch die Tango Ateliers sein (20.-29.03.15) wobei der krönende Abschluss des Festivals wie immer der Bal (Bal Tango – La Tipica Roulotte Tango 28.03.15) sein wird.
Zwei luxemburgische Künstlerinnen werden dieses Jahr das Foyer im CAPe mit ihren Werken bespielen: Doris Drescher unter dem Titel La terre est un temple (18.11.-14.12.15) und Justine Blau mit Don’t Panic (27.01.-02.03.15).
Im CAPe wird auch wieder die Fête de la Musique gefeiert. Diesmal zu Gast sind Serge Tonnar & Legotrip (19.06.15).
Ein buntes Programm für Kinder, darunter eine Koproduktion des CAPe, der Kufa Esch-sur-Alzette, dem Kulturhaus Niederanven, opderschmelz Dudelange, Prabbeli Wiltz, TRAFFO_CarréRotondes und dem Trifolion Echternach (O weeei dumdum, 18. – 20.1.15) (das Abonnement CAKU gibt es wie gewohnt in Zusammenarbeit mit dem Mierscher Kulturhaus), Filmdokumentationen im Rahmen der Reihe Exploration du monde sowie Konzerte des Musikkonservatoriums des Nordens und die Veranstaltungen der Vereine der Region in der Reihe Hic et nunc runden die neue Saison ab.
Der Verkauf der Abonnements und CAKU-Tickets läuft am 01.07.14 an, der Verkauf der Einzeltickets beginnt am 10.07.14 (Billetterie: T. 26 81 21-304, billetterie@cape.lu, www.cape.lu).